Cybersport hat sich längst von der Unterhaltung zu einem ernsthaften Geschäft entwickelt. Heutzutage erfordert das Gewinnen von Turnieren nicht nur Geschick, sondern auch gründliche Analysen. Wetten auf eSports erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und damit steigt auch die Nachfrage nach präzisen Vorhersagen und Expertenbewertungen der Teams.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit guten Analysen das Beste aus Wetten auf die Ergebnisse verschiedener eSports-Spiele herausholen.
Präzise eSports-Vorhersagen sind das, was Sie zum Gewinnen brauchen
Um beim Wetten auf eSports erfolgreich zu sein, ist es wichtig zu verstehen, dass genaue eSports-Vorhersagen nicht nur aus einer Reihe von Zahlen und Prozentsätzen bestehen. Dabei handelt es sich um eine umfassende Analyse, die die Ergebnisse vergangener Spiele, die physische und psychische Fitness der Spieler sowie aktuelle Trends berücksichtigt. Um beispielsweise den Ausgang eines Spiels in der Disziplin Dota 2 vorherzusagen, verwenden Analysten Statistiken einzelner Teilnehmer: KDA (Verhältnis von Kills, Deaths und Assists), Farmeffizienz (Anzahl getöteter Creeps pro Minute), Teilnahme an Teamkämpfen sowie die folgenden Verhältnisse:
- Sehvermögenswert. Die Anzahl der installierten und zerstörten Schutzzauber bestimmt den Grad der Kontrolle über das Spielfeld.
- Erste Blutrate. Die Wahrscheinlichkeit, den ersten Kill in einem Match zu erzielen, zeigt die Aggressivität des Teams im frühen Spiel.
- Teilnahmequote. Der Prozentsatz der Beteiligung eines Spielers an Team-Kills, der seine Rolle in der Gesamtstrategie des Teams charakterisiert.
- Gold pro Minute (GPM) und Erfahrung pro Minute (XPM). Indikatoren, die die Effizienz eines Spielers beim Ansammeln von Ressourcen und Erfahrung bestimmen.
- Verursachter Schaden. Die Schadenshöhe, die den Feinden zugefügt wird, hilft dabei, den Beitrag des Spielers zu den Schlachten einzuschätzen.
- Gewinnrate bei verschiedenen Helden. Der Erfolg eines Spielers beim Einsatz verschiedener Helden, der seine Flexibilität und Anpassung an das aktuelle Meta zeigt.
Mithilfe von Daten können Sie Berechnungen auf der Grundlage von Fakten und nicht von Vermutungen durchführen. Beispielsweise zeigt das traditionell in der CS-Disziplin starke Team Natus Vincere hervorragende Ergebnisse bei aggressiven Taktiken auf Karten wie Mirage. Diese Informationen helfen Analysten, den Erfolg einer bestimmten Strategie auf einer bestimmten Karte vorherzusagen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass genaue Vorhersagen im eSport von vielen Variablen abhängen.
Kostenpflichtige und kostenlose eSports-Vorhersagen: Was Sie wählen sollten
Eine der wichtigen Fragen ist die Wahl zwischen kostenpflichtigen und kostenlosen eSports-Prognosen. Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass kostenlose Berechnungen die ideale Wahl für einen Anfänger sind. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass solche Daten häufig auf öffentlich verfügbaren Informationen basieren und wichtige Nuancen, wie etwa aktuelle Änderungen in der Zusammensetzung einer Mannschaft oder die Anpassung einer Strategie an einen bestimmten Gegner, möglicherweise nicht berücksichtigen.
Bezahlte eSports-Vorhersagen werden dagegen oft von professionellen Analysten bereitgestellt, die Zugriff auf genauere Informationen und Insiderwissen haben und die Ergebnisse von Spielen genauer vorhersagen können. Beispielsweise können Analysten Änderungen im Trainingsplan einer Mannschaft berücksichtigen, die sich auf deren Spielform auswirken könnten. Allerdings sollte man vorsichtig sein und auf zuverlässige Quellen setzen, denn nicht alle kostenpflichtigen Dienste sind ihr Geld wirklich wert.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Anwendung bezahlter Berechnungen ist die Vorhersage von Spielen des Team Liquid im Dota 2-Turnier. Die Profis berücksichtigten die aktuelle Form des Teamleiters, seine Statistiken zur Teilnahme an Teamkämpfen und die allgemeine Strategie des Teams in einer bestimmten Phase des Turniers, was dabei half, das Ergebnis richtig vorherzusagen.
Geheimnisse für eine erfolgreiche Analyse von E-Sport-Spielen und Statistiken
Erfolgreiches Kalkulieren ist eine echte Wissenschaft, bei der viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise berücksichtigen professionelle Analysten bei der Untersuchung von League of Legends-Spielen nicht nur Siege und Niederlagen, sondern auch Parameter wie die Effektivität des frühen Spiels (Early Game Rating) sowie den Erfolg der Umsetzung von Strategien in der späten Phase.
Statistiken von eSports-Teams helfen nicht nur, die aktuelle Form zu verstehen, sondern auch ihr Verhalten in verschiedenen Situationen vorherzusagen. G2 Esports ist beispielsweise für seine Fähigkeit bekannt, spät im Spiel wieder auf die Beine zu kommen, was das Unternehmen zu einem Wettfavoriten bei Spielen macht, die lang und intensiv sein können. Prognostiker verwenden solche Daten, um zu berechnen, welches Team auch in einer schwierigen Situation gewinnen kann.
Dabei ist zu berücksichtigen, wie sich einzelne Teilnehmer an Veränderungen im Spiel anpassen. Als beispielsweise in Dota 2 ein Patch eingeführt wurde, der die Balance der Helden veränderte, stellten Analysten sofort fest, dass Spieler, die für ihre Flexibilität bei der Auswahl von Helden wie Miracle- bekannt waren, sich schnell anpassen und ein hohes Maß an Vollständigkeit aufrechterhalten konnten, was sich in den Vorhersagen für ihre Spiele widerspiegelte.
E-Sport-Wettstrategien basierend auf genauen Vorhersagen
Eine solche Taktik besteht darin, auf die besten eSports-Teams zu wetten und dabei die Statistiken ihrer Siege unter bestimmten Bedingungen zu berücksichtigen. Wenn Virtus.pro also auf Karten wie Inferno hohe Ergebnisse erzielt, ist es sinnvoller, auf ihren Sieg zu wetten.
Ein weiteres Beispiel sind Wetten auf Außenseiter, deren aktuelle Form und Statistiken auf ein mögliches unerwartetes Ergebnis schließen lassen. OG wurde in der Vergangenheit oft als Außenseiter betrachtet, doch durch genaue Analysen ihrer Form und Taktik sagten Analysten ihnen den Sieg bei mehreren großen Turnieren voraus, was zu beträchtlichen Gewinnen für diejenigen führte, die diese Vorhersagen zu ihrem Vorteil nutzten.
Für eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie ist es wichtig, genaue Prognosen für eSports zu berücksichtigen und die Wetten je nach aktueller Situation anzupassen. Livewetten (in Echtzeit) ermöglichen Ihnen Berechnungen basierend auf dem Spielverlauf und erhöhen Ihre Gewinnchancen. Dies gilt insbesondere für Spiele wie CS, bei denen sich die Situation innerhalb weniger Runden dramatisch ändern kann.
Abschluss
Richtige eSports-Vorhersagen sind der Schlüssel zum Erfolg beim Wetten. Sie helfen, Risiken zu minimieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass keine Berechnung eine 100-prozentige Garantie bietet und eine ordnungsgemäße Budgetverwaltung ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist.